Mit den Infografiken von VinylPlus erhälten Sie einen Blick auf die positiven Auswirkungen auf die Umwelt und die strategische Bedeutung von PVC.
mehr InformationenEntdecken Sie die Highlights des VinylPlus Fortschrittsberichts 2025: Einblicke in die bahnbrechenden Errungenschaften der europäischen PVC-Industrie im Jahr 2024 – von wegweisender Zirkularität und nachhaltiger Produktion bis hin zu engagiertem Stakeholder-Dialog und innovativen Lösungen für eine bessere Zukunft.
mehr InformationenDer Jahresbericht 2024 ist da! Werfen Sie einen Blick zurück auf ein Verbandsjahr voller Aktivitäten und neuer Impulse.
mehr InformationenUnter dem Motto „Für eine zukunftsfähige Wertschöpfungskette“ versammelten sich am 21. und 22. Mai 2025 in Paris zahlreiche Akteure der PVC-Branche, um gemeinsam den Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.
mehr InformationenErläuterungen und Daten zu den bis Ende des vierten Quartals 2024 importierten und exportierten PVC-relevanten Mengen der Warengruppe 39 „Kunststoffe und Waren“.
mehr InformationenPlastics Europe Deutschland, der Verband der Kunststofferzeuger, veröffentlicht neue Wirtschaftsdaten. Im ersten Quartal 2025 steigt die Kunststofferzeugung in Deutschland deutlich. Die Erzeugung von Kunststoffen legt in Primärform saisonbereinigt um 4,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu. Treiber sind eine gestiegene Inlandsnachfrage und stärkere Aufträge aus den industriellen Kernbranchen wie Ernährung und Automobil.
mehr InformationenDer Bausektor ist mit rund 40% der grösste Kunststoffverbraucher der Schweiz. Ein Pilotprojekt auf einer Baustelle in Aarau zeigt nun, wie Kunststoffe gezielt gesammelt und recycelt werden können und wo dabei die Herausforderungen liegen.
mehr InformationenIn den letzten Jahren sind für diverse Kunststoffe aus dem Baubereich Wege für die stoffliche Verwertung entstanden. Eine neue Übersicht zeigt, welche Kunststoffabfälle, die beim Bauen anfallen, unter welchen Voraussetzungen dem Recycling zugeführt werden können.
mehr InformationenIn ihrem Magazin STARKE SEITEN präsentiert VinylPlus Deutschland die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von PVC: von Architektur, über Kunst und Design bis zu Freizeit, Spiel und Gesundheit – die Vielfalt und Zuverlässigkeit von Produkten spiegelt sich in den unterschiedlichsten Bereichen wider und verdeutlicht die Innovationskraft der Branche.
Lesen Sie im Jubiläumsbuch „30 Jahre PVCH“ die wichtigsten Meilensteine, Herausforderungen und Erfolge der Schweizer PVC-Industrie – drei Jahrzehnte im Wandel.
WonderfulVinyl: Das Magazin über innovative Anwendungen von PVC in Architektur und Design.
VinylPlus® Med startet in Belgien ein Pilotprojekt, welches die Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen in ganz Europa durch die Verwertung von ausgedienten Einweg-PVC-Medizinprodukten beschleunigen soll.
Unsere Mitglieder repräsentieren die Schweizer PVC-Industrie in ihrer gesamten Bandbreite.
Um unsere Anliegen politisch zu vertreten und Themen wie Innovation und Nachhaltigkeit weiterzubringen, arbeiten wir mit starken Partnern zusammen.