Hochbau
PVC ist der führende Werkstoff zur Fertigung von Fenstern und Türen. Dies gilt gleicher-massen für Neubauten wie für den Renovationsbereich. In vielen europäischen Ländern und auch der Schweiz beträgt der Marktanteil von PVC-Fenstern inzwischen mehr als 50% aller verbauten Fenstereinheiten. Die PVC-Fenster überzeugen durch ihre Langlebigkeit, Witte-rungsbeständigkeit und Pflegeleichtigkeit. Sie sind in verschiedensten Formen und Farben und mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen herstellbar. Dank ihrer hervorragenden Isolationswerte kommen PVC-Fenster beim Bau von Energiesparhäusern zum Einsatz und wegen ihrer physiologischen Eigenschaften wurden sie sogar beim Bau von „Allergikerhäusern“ bevorzugt eingesetzt. Sie können am Ende ihrer Nutzung sehr leicht wieder ausgebaut, separiert und einem technisch hochentwickelten Recyclingprozess zugeführt werden.
Im Bereich der flexiblen Bodenbeläge nehmen PVC-Produkte eine wichtige Position ein. Sie sind leicht zu verlegen, widerstandsfähig gegen aggressive Reinigungsmittel, weisen gute Abriebfestigkeiten für unterschiedlichste Belastungsbereiche auf und überzeugen durch hervorragende Hygieneeigenschaften. PVC-Beläge können mittels unterschiedlicher Verarbeitungstechniken vielseitig optisch gestaltet und den unterschiedlichsten Bedürfnissen von Planern und Nutzern angepasst werden. Somit findet man sie in Privathäusern und Wohnungen sowie in öffentlichen Bereichen mit hohem Publikumsverkehr wie zum Beispiel Ämtern, Schulen, Sporthallen und Geschäften. In Spitälern nutzt man PVC-Bodenbeläge bei der Ausstattung von Patientenzimmern aber vor allem auch von Nasszellen und Operations-räumen. Ausschlaggebend sind hier deren vorteilhafte Hygieneeigenschaften, Widerstands-fähigkeit gegen Chemikalien und die Möglichkeit einer einfachen Reinigung. Nach lang-jähriger Nutzung können Altbeläge mechanisch leicht ausgebaut und in einem etablierten Recyclingprozess wieder aufbereitet werden.
Ähnlich wie die Bodenbeläge gehören Tapeten ebenfalls zur Gruppe der Weich-PVC-Produkte. Sie sind in unbegrenzter Farb- und Musterauswahl erhältlich. PVC-Tapeten sind relativ einfach zu installieren, gut abwaschbar und hygienisch leicht zu reinigen. Gute Lichtstabilität führt zu langen Lebensdauern; ein Austausch erfolgt daher oft nur aufgrund modischer Entwicklungen und nicht wegen eventueller Schädigungen.
Tiefbau
Dominante Produktgruppe dieses Anwendungsbereiches sind die Rohre und die damit verknüpften Fittinge aus Hart-PVC. Sowohl im Druckwasserbereich (z.B. Wasserver-sorgung) wie auch in der drucklosen Anwendung (z.B. Abwasserrohre, Schächte, Regen-fallrohre, Kabelschutzrohre) gelangen diese Rohre und Rohrleitungen zum Einsatz und erfüllen störungsfrei ihren Zweck während vieler Jahrzehnte. Sie weisen bei niedrigem Eigengewicht sehr hohe mechanische Festigkeiten auf und sind leicht zu transportieren. Trotz Installation mittels einfacher Verbindungstechniken (z.B. Verkleben oder Schweissen) sind die Verbindungen dicht und weisen eine hohe Sicherheit gegen Wurzeldurchstossung während der Nutzungsdauer auf. Dank glatter Oberfläche auf der Innenseite der Rohre kommt es während ihrer Verwendung im Gegensatz zu Betonrohren nur zu geringfügigen Ablagerungen und die lichte Weite der Rohrleitungen wird praktisch nicht beeinträchtigt. Die extrem hohe chemische Widerstandsfähigkeit von Hart-PVC gegenüber Säuren und Laugen sowie vielen Lösungsmitteln ermöglicht deren Einsatz in äusserst anspruchsvollen Applikationen wie zum Beispiel Schwimmbädern oder Kehrichtverbrennungsanlagen. Am Ende ihrer Nutzung können PVC-Rohre bei Abbruchmassnahmen separiert und einem bestens entwickelten Recyclingprozess zugeführt werden.
Flexibles Bauen
Für diesen besonderen Bereich des Hochbaus werden hochreissfeste Polyestergewebe mit Plastisolen aus Weich-PVC beschichtet sodass am Ende eine mit dem PE-Gewebe verstärkte Weich-PVC-Folie zur weiteren Verwendung zur Verfügung steht. Besonders häufig kommen diese Produkte als Dachdichtungsbahnen zum Einsatz. Dies ist bei der Konstruktion von Steildächern möglich aber vor allem auch beim Aufbau von bekiesten Flachdächern haben sich die speziellen PVC-Bahnen bewährt. Ähnliche Folien dienen auch beim Bau von Zier- und Schwimmteichen als Isolationsfolie gegenüber dem Erdreich.
Viele Architekten und Planer machen sich jedoch inzwischen die besonderen Eigenschaften wie hohe Reissfestigkeit, Bewitterungs- und UV-Stabiliät sowie lange Lebensdauer dieser Folien zu Nutze und setzen diese beim Bau unterschiedlichster Spannkonstruktionen mit höchsten architektonischen und technischen Ansprüchen ein. Man findet die PVC-Bahnen als Pergolaüberdachung oder einfache Sonnen- und Windschutzeinrichtung, besonders anspruchsvoll ist jedoch deren Einsatz beim Bau von stationären und mobilen Überdach-ungen in Stadien und Sportarenen.