Wir freuen uns, Ihnen die Toolbox Agenda 2030 für Unternehmen des Bundesamtes für Raumentwicklung ARE vorzustellen.
mehr InformationenDas Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat in einer Stellungnahme bestätigt, dass das Projekt "VinylAcid", welches die Gewinnung von Salzsäure durch die Verbrennung von PVC in Kehrichtverbrennungsanlagen ermöglicht, eine wesentliche Grundlage für die Kreislaufwirtschaft darstellt.
mehr InformationenNach vier Jahren intensiver Arbeit konnte das erste PVC-Fensterprofil kurz vor dem Verbandstag die Zertifizierung erlangen. Der Verein ecobau bewertete das PVC-Fenster "classico" von smartwindows in Klasse 1 mit "Sehr gut geeignet für Minergie-ECO". Der Meilenstein markiert nicht nur einen Erfolg für PVCH und smartwindows, sondern auch einen bahnbrechenden Moment für die gesamte PVC-Branche.
mehr InformationenDie jährlich vom Verband KUNSTSTOFF.swiss erhobenen Daten zur Kunststoffindustrie in der Schweiz zeigen, dass die Branche den Umsatz 2022 im Vergleich zum bereits sehr starken Jahr 2021 um 7.2% steigern konnte.
mehr InformationenBlicken Sie mit uns zurück auf ein abwechslungsreiches Jahr und spannende Projekte.
mehr InformationenAarau, 20. März 2023 - Die ordentliche Mitgliederversammlung des Verbands PVCH wurde am 20. März digital durchgeführt.
mehr InformationenDer Quartalsbericht von PlasticsEurope gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung und liefert Infos zur Entwicklung des BIP, der produzierenden Industrie und deren Abnehmer.
mehr InformationenIn ihrem Magazin STARKE SEITEN präsentiert VinylPlus Deutschland die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von PVC: von Architektur, über Kunst und Design bis zu Freizeit, Spiel und Gesundheit – die Vielfalt und Zuverlässigkeit von Produkten spiegelt sich in den unterschiedlichsten Bereichen wider und verdeutlicht die Innovationskraft der Branche.
WonderfulVinyl: Das Magazin über innovative Anwendungen von PVC in Architektur und Design.
VinylPlus® Med startet in Belgien ein Pilotprojekt, welches die Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen in ganz Europa durch die Verwertung von ausgedienten Einweg-PVC-Medizinprodukten beschleunigen soll.
Unsere Mitglieder repräsentieren die Schweizer PVC-Industrie in ihrer gesamten Bandbreite.
Um unsere Anliegen politisch zu vertreten und Themen wie Innovation und Nachhaltigkeit weiterzubringen, arbeiten wir mit starken Partnern zusammen.