Die Mitgliederversammlung von PVCH am 9. April 2025 im Hotel Olten brachte nicht nur ein vielfältiges Programm, sondern auch einen bedeutenden Wechsel in der Geschäftsführung mit sich: Nach elf Jahren übergab Kurt Röschli die Geschäftsführung des Verbands PVCH an Riccardo Casanova. Zudem bot die Versammlung spannende Einblicke in laufende und kommende Projekte, Rückblick auf das erfolgreiche Jubiläumsjahr – und viel Raum für persönlichen Austausch.
mehr InformationenAm 17. Oktober 2024 feierte PVCH im Restaurant Schützen in Aarau sein 30-jähriges Jubiläum mit einem Verbandstag, an dem 32 Mitglieder und Freunde teilnahmen. Die Veranstaltung bot eine Plattform, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der PVC-Industrie zu diskutieren, darunter Themen wie Recycling von PVC-Fensterprofilen, die Analyse von Weichmachern in Böden, CO2-Reduktion durch den Einsatz von Bio-Feedstock und chemisches Recycling.
mehr InformationenDer Jahresbericht für 2023 ist da! Lesen Sie alles über das vergangene Verbandsjahr und blicken Sie mit uns auf ein abwechslungsreiches Jahr und spannende Projekte zurück.
mehr InformationenUnter dem Motto "Together Towards Higher Ambitions" wird das VinylPlus Sustainability Forum 2024 am 23. Mai führende Experten zusammenbringen, um zu erforschen, wie politische Entscheidungsträger und Industriebeteiligte gemeinsam höhere Nachhaltigkeitsziele in Europa und weltweit erreichen können.
mehr InformationenDas Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat in einer Stellungnahme bestätigt, dass das Projekt "VinylAcid", welches die Gewinnung von Salzsäure durch die Verbrennung von PVC in Kehrichtverbrennungsanlagen ermöglicht, eine wesentliche Grundlage für die Kreislaufwirtschaft darstellt.
mehr InformationenNach vier Jahren intensiver Arbeit konnte das erste PVC-Fensterprofil kurz vor dem Verbandstag die Zertifizierung erlangen. Der Verein ecobau bewertete das PVC-Fenster "classico" von smartwindows in Klasse 1 mit "Sehr gut geeignet für Minergie-ECO". Der Meilenstein markiert nicht nur einen Erfolg für PVCH und smartwindows, sondern auch einen bahnbrechenden Moment für die gesamte PVC-Branche.
mehr InformationenDie jährlich vom Verband KUNSTSTOFF.swiss erhobenen Daten zur Kunststoffindustrie in der Schweiz zeigen, dass die Branche den Umsatz 2022 im Vergleich zum bereits sehr starken Jahr 2021 um 7.2% steigern konnte.
mehr InformationenBlicken Sie mit uns zurück auf ein abwechslungsreiches Jahr und spannende Projekte.
mehr InformationenAarau, 20. März 2023 - Die ordentliche Mitgliederversammlung des Verbands PVCH wurde am 20. März digital durchgeführt.
mehr InformationenDer Quartalsbericht von PlasticsEurope gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung und liefert Infos zur Entwicklung des BIP, der produzierenden Industrie und deren Abnehmer.
mehr InformationenDer Quartalsbericht von PlasticsEurope gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung und liefert Infos zur Entwicklung des BIP, der produzierenden Industrie und deren Abnehmer.
mehr InformationenDie Mitgliederversammlung des Verbands PVCH stand ganz im Zeichen des Projekts VinylAcid und fand deshalb in einem Lokal nahe der Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) Thun statt.
mehr InformationenDiese Ausgabe zeigt, dass die Produktion von Kunststoffen im ersten Quartal 2022 in der EU27 gesunken ist. Das hohe Produktionsniveau am Ende des Jahres 2021 konnte nicht gehalten werden. Der Krieg in der Ukraine verschärfte die Versorgungsengpässe und die hohen Energie- und Rohstoffpreise in Europa.
mehr InformationenIm letzten Quartal 2021 war nur ein kleines Wachstum der Wirtschaft allgemein und der industriellen Produktion der EU 27 zu verzeichnen. Details dazu gibt Ihnen der Quartalsbericht von Plastics Europe.
mehr Informationen28.10.2021 - der diesjährige Verbandstag von PVCH konnte endlich wieder live und dank Covid-Zertifikat sogar ohne Masken stattfinden.
mehr InformationenVinylPlus® Med startet in Belgien ein Pilotprojekt, welches die Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen in ganz Europa durch die Verwertung von ausgedienten Einweg-PVC-Medizinprodukten beschleunigen soll.
mehr InformationenStefan Sommer, Vorsitzender von VinylPlus setzt sich in einem Brief an die Generaldirektorin der Kommission GD GROW für die Situation zur Bleibeschränkung in PVC ein.
mehr InformationenWonderfulVinyl: Das Magazin über innovative Anwendungen von PVC in Architektur und Design.
mehr Informationen